Lehre & Studium

Die Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III legt als Teil des TUM Klinikums großen Wert auf die Lehre und die Ausbildung von wissenschaftlichem und ärztlichem Personal. So sind unterschiedliche Bausteine Teil der Aus- und Weiterbildung. 

 

Auf unseren Stationen werden jeweils 1-2 PJ-Studierende ausgebildet. Famulaturen können in der Tagesklinik und auf den Stationen absolviert werden. Neben der eigenständigen Patientenbetreuung und der Durchführung von in der Hämatologie wichtigen Prozeduren, besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an interdisziplinären Tumorboards und abteilungsinternen Fortbildungen (klinischer Journal Club, M & M Konferenz, Research in Progress Seminar). 

 

Auszug aus dem Lehrprogramm
Untericht am Krankenbett
  • für Studierende der Vorklinik
  • vom 1. bis 3. klinischen Jahr (Untersuchungskurse, Blockpraktikum Innere Medizin, Praktikumstage)
Seminare & Vorlesungen
  • Case Discussion Rounds
  • Interdisziplinäre Vorlesungen vom 1. bis zum 3. klinischen Jahr
  • Seminar Innere Medizin (2. klinisches Jahr)
  • Seminar Innere Medizin für PJ- Studierende
  • Wahlpflichtfach Hämatologie/ Onkologie, angeboten von der Med III
  • Wahlveranstaltung: Teilnahme am Molekularen Tumorboard

Einzelheiten zu den Lehrveranstaltungen sind unter mediTUM zu finden.

Ansprechpartner für studentische Angelegenheiten
Dr. med. Folker Schneller
Dr. med. Folker Schneller
Wissenschaftliche und klinische Dissertationen

Doktorarbeiten werden schwerpunktmäßig im experimentellen Bereich vergeben. Die Themen werden über mediTUM bekanntgegeben. 

Die Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III ist am PhD Programm der Fakultät Medicine & Health beteiligt.

 

Anfragen für experimentelle Doktorarbeiten können auch direkt an die AG-Leitenden gestellt werden. 

 

Koordination klinische Doktorarbeiten
PD Dr. med.  Anna Hecht-So
PD Dr. med. Anna Hecht-So