Liebe Patientinnen, Patienten und Angehörige,
dies ist das Entlassmanagement für die Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III, Hämatologie und Onkologie.
Sollten Sie in einer anderen Abteilung behandelt werden, kontaktieren Sie bitte das Entlassmanagement dort oder das Entlassmanagement des Klinikums unter +49 89 4140 7730.
Nach der stationären Behandlung im Krankenhaus werden Patientinnen und Patienten entlassen. In einigen Fällen besteht weiterhin Unterstützungsbedarf, wie beispielsweise ambulante medizinische oder pflegerische Versorgung. Auch eine weitere stationäre Behandlung in Rehabilitations- oder Pflegeeinrichtungen kann notwendig sein.
Bei der Organisation dieser Maßnahmen unterstützt Sie unser Entlassmanagement.
Das Entlassmanagement leistet praktische Hilfestellungen, wie
- die Vereinbarung von Terminen mit Ärztinnen, Physiotherapeuten, Pflegediensten oder Selbsthilfegruppen
- die Beantragung von Leistungen bei der Kranken- oder Pflegekasse
- die sozialrechtliche Beratung, um den Zugang zu entsprechenden Unterstützungsleistungen zu erleichtern
Bereits zu Beginn des Krankenhausaufenthaltes erfolgt in engem Austausch mit allen an der Behandlung beteiligten Berufsgruppen eine individuelle Einschätzung des Versorgungsbedarfs nach der Entlassung. Dieser wird fortlaufend evaluiert und gegebenenfalls angepasst, um sicherzustellen, dass die Patient:innen nach der Entlassung die notwendige Unterstützung erhalten. Die individuellen unterstützenden Maßnahmen werden während des Aufenthaltes geplant und frühzeitig eingeleitet.
Alle geplanten Maßnahmen stimmen wir sorgfältig mit unseren Patientinnen und Patienten ab und führen sie nur mit deren Zustimmung durch. Auf Wunsch beziehen wir auch Angehörige oder andere Bezugspersonen in die Beratungen ein.