Myelodysplastische Syndrome (MDS), auch myelodysplastische Neoplasien genannt, sind Erkrankungen der blutbildenden Stammzellen im Knochenmark, bei denen die Bildung funktionstüchtiger Blutzellen gestört ist. Viele Zellen sterben vor der Reifung ab, was zu einem Mangel an Erythrozyten und Leukozyten sowie Thrombozyten führt. Zudem sind die Blutzellen oft in Form und Funktion verändert (dysplastisch). In fortgeschrittenen Stadien nimmt die Zahl unreifer Zellen (Blasten) im Knochenmark zu, während reife Blutzellen im Blut abnehmen. Die Folge sind Anämiesymptome (z.B. Schwindel, Schwäche, Luftnot) sowie Infektionen und Blutung.
Als mögliches Vorläuferstadium eines MDS gelten klonale Zytopenien unklarer Signifikanz (CCUS). Dabei liegt eine anhaltende Blutarmut (Zytopenie) vor, die mit klonalen genetischen Veränderungen einhergeht, jedoch noch keine eindeutigen dysplastischen Veränderungen im Knochenmark zeigt. Diese klonalen Veränderungen, darunter somatische Mutationen und chromosomale Aberrationen, können im Krankheitsverlauf zur Entwicklung eines MDS führen.
Die CMML ist eine Erkrankung, die Merkmale sowohl myelodysplastischer als auch myeloproliferativer Syndrome aufweist. Sie ist durch eine anhaltende Erhöhung der Monozyten im Blut sowie Dysplasien in einer oder mehreren Zellreihen gekennzeichnet. Zudem können klonale genetische Veränderungen auftreten. Bei manchen Patienten kann die CMML in eine akute myeloische Leukämie (AML) übergehen.
Seit 2014 sind wir als MDS Center of Excellence von der International MDS Foundation anerkannt. Unser Zentrum bietet umfassende diagnostische und therapeutische Möglichkeiten für Patientinnen und Patienten mit klonalen Zytopenien (CCUS), myelodysplastischen Syndromen (MDS) und chronisch myelo-monozytärer Leukämie (CMML).
Unser Leistungsspektrum umfasst:
✔ Spezialambulanz für MDS
✔ Zweitmeinungen durch erfahrene Fachärztinnen und Fachärzte
✔ Möglichkeit zur Teilnahme an innovativen klinischen Studien (Phase I-III) und damit Zugang zu neuen Medikamenten und Therapieansätzen
✔ Patiententage zur Aufklärung und Unterstützung von Betroffenen
Wir stehen für eine individuelle und innovative Versorgung auf höchstem Niveau.



Die Terminvereinbarung erfolgt in der Med III zentral.
Klinische Studien sind ein unverzichtbarer und gesetzlich geforderter Teil der Medizin. Sie ermöglichen es, Forschungserkenntnisse in die Gesundheitsversorgung einfließen zu lassen und bilden so einen wichtigen Bestandteil des medizinischen Fortschritts.
Informationen zu laufenden klinischen Studien finden Sie auf den Seiten unseres Zentrums für Klinische Studien oder der Early Clinical Trial Unit (ECTU).