Krebserkrankungen des Magen-Darm-Trakts gehören zu den 7 häufigsten krebsbedingten Todesursachen, darunter Dickdarmkrebs (CRC), Magenkrebs, Leberkrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs und Speiseröhrenkrebs. Insgesamt sind diese Erkrankungen für ein Drittel der durch Krebserkrankungen verursachten Todesfälle verantwortlich. Bei diesen Tumoren ist eine interdisziplinäre Diagnostik und Behandlung besonders wichtig. Dies gilt sowohl für Tumoren im Frühstadium als auch für metastasierte Tumoren. Als Zentrum für Gastrointestinale Tumoren verfügen wir über ein exzellentes Netzwerk, das Ihnen optimale Therapieoptionen ermöglicht.
Um die therapeutischen Ergebnisse stetig zu verbessern, führen wir zahlreiche klinische Studien durch. Als Teilnehmende haben Sie die Möglichkeit, frühzeitig von optimierten Behandlungsmöglichkeiten zu profitieren. Wir therapieren sowohl im Rahmen klinischer Studien mit neuen, innovativen Medikamenten als auch mit immunologischen und molekular-gerichteten Mitteln und übergreifenden Therapiekonzepten. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, frühzeitig Zugang zu den neuesten Therapieformen zu erhalten.
Die Diagnose Krebs ist eine schwierige Erfahrung für Erkrankte und Angehörige. Wir möchten Sie auf Ihrem Weg unterstützen und gemeinsam die optimale Behandlungsstrategie für Ihre Tumorerkrankung finden und umsetzen. Dabei stellen Tumore ausgehend von Magen- Speiseröhre, Darm, und Tumore aus der Bauchspeicheldrüse und der Gallengänge seit vielen Jahren unsere Schwerpunkterkrankungen dar.

Die Terminvereinbarung erfolgt in der Med III zentral.
Klinische Studien sind ein unverzichtbarer und gesetzlich geforderter Teil der Medizin. Sie ermöglichen es, Forschungserkenntnisse in die Gesundheitsversorgung einfließen zu lassen und bilden so einen wichtigen Bestandteil des medizinischen Fortschritts.
Informationen zu laufenden klinischen Studien finden Sie auf den Seiten unseres Zentrums für Klinische Studien oder der Early Clinical Trial Unit (ECTU).