Zentrum für Klinische Studien

In unserem Zentrum für klinische Studien forschen wir kontinuierlich daran, die Behandlungsmöglichkeiten für verschiedene Krebserkrankungen zu verbessern. Klinische Studien sind ein wichtiger Bestandteil dieser Arbeit, denn durch sie können neue Medikamente und Therapien getestet und weiterentwickelt werden. 

Eine Teilnahme an klinischen Studien eröffnet Ihnen den Zugang zu innovativen Therapieoptionen, die noch nicht allgemein verfügbar sind. Ein qualifiziertes Team aus Ärzten und erfahrenen Studienkoordinatorinnen steht Ihnen während der gesamten Studie zur Seite, beantwortet Ihre Fragen und sorgt dafür, dass Sie umfassend informiert und betreut werden. 

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie eine klinische Studie abläuft und welche Möglichkeiten für Sie bestehen, sind wir gerne für Sie da.

Team Zentrum für Klinische Studien
Häufig gestellte Fragen
Wann und wie kann ich an einer klinischen Studie teilnehmen?

Die Teilnahme an einer klinischen Studie ist möglich, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Das hängt von Ihrer Erkrankung, Ihrem Gesundheitszustand und anderen Faktoren ab. Sie können sich bei uns melden, und wir prüfen, ob eine passende Studie für Sie existiert.

Warum sollte ich an einer klinischen Studie teilnehmen?

Durch die Teilnahme an einer klinischen Studie können Sie möglicherweise Zugang zu neuen Behandlungsmöglichkeiten erhalten, die noch nicht allgemein verfügbar sind. Außerdem leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur medizinischen Forschung und helfen, die Therapie für künftige Patienten zu verbessern.

Welche Chancen bietet mir die Teilnahme an einer klinischen Studie?

Die Teilnahme an einer klinischen Studie bietet die Möglichkeit, innovative Therapien frühzeitig zu erhalten. Sie kann auch dazu beitragen, die medizinische Behandlung für Sie persönlich und für andere Patienten langfristig zu verbessern.

Was passiert bei einer klinischen Studie?

Bei einer klinischen Studie werden die Sicherheit und Wirksamkeit neuer Behandlungsmethoden untersucht. Zu Beginn werden Ihre Gesundheit und Krankengeschichte genau überprüft. Während der Studie erfolgen regelmäßige Untersuchungen, um den Verlauf und mögliche Nebenwirkungen zu beobachten.

Aktuelle Studien

 

Über den blauen Button finden Sie die aktuellen laufenden Studien sowie Studien in Planung nach Schwerpunkt sortiert. Wenn Sie Fragen zu den Studien haben, kontaktieren Sie bitte eine Studienassistenz aus dem entsprechenden Fachgebiet (siehe Teamliste unten). 

Termine
Leitung
Dr. med. Peter Herhaus
Dr. med. Peter Herhaus
Team
Studienkoordination AML, MDS, CMML
Studienkoordination Multiples Myelom, ALL, NSCLC, CAR-T Cells
Studienkoordination Multiples Myelom, ALL, NSCLC, CAR-T Cells
Studienkoordination Gastrointestinale Tumore
Studienkoordination Gastrointestinale Tumore
Studienkoordination Stammzelltransplantation, CML, MPN, CMML
Studienkoordination CLL, Lymphom, Sarkom, CAR-T Cells, TIL
Studienkoordination CLL, Lymphom, Sarkom, CAR-T Cells, TIL
Kooperationspartner