Unsere Spezialambulanz ist auf die Betreuung von Patienten mit Myeloproliferativen Neoplasien (MPN) und chronischer myeloischer Leukämie (CML) ausgerichtet. Zu den MPN-Erkrankungen zählen unter anderem die Polycythaemia Vera (PV), die Essentielle Thrombozythämie (ET), sowie die primäre und sekundäre Myelofibrose (MF). Dabei handelt es sich um seltene, chronische Erkrankungen des blutbildenden Systems, die eine besondere Betreuung und individuell angepasste Therapieansätze erfordern.
Myeloproliferative Neoplasien (MPN) und die chronische myeloische Leukämie (CML) sind Erkrankungen des Knochenmarks, bei denen es zu einer Überproduktion bestimmter Blutzellen kommt. Dies kann zu Symptomen wie Müdigkeit, Kopfschmerzen, Schwindel oder einem erhöhten Thrombose- oder Blutungsrisiko führen. Die CML ist durch ein charakteristisches genetisches Merkmal, das sogenannte Philadelphia-Chromosom, gekennzeichnet. Da die Symptome und der Verlauf dieser Erkrankungen unterschiedlich sind, ist eine spezialisierte Betreuung von Vorteil.
In unserer Spezialambulanz bieten wir Ihnen:
- Umfassende Diagnostik: Mit modernen Untersuchungsmethoden bestimmen wir den genauen Typ Ihrer Erkrankung.
- Individuelle Therapieplanung: Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen einen auf Ihre Bedürfnisse und die Art Ihrer Erkrankung abgestimmten Behandlungsplan.
- Engagierte Betreuung und Beratung: Wir stehen Ihnen bei allen Fragen rund um Ihre Erkrankung und den Alltag damit zur Seite.
- Innovative Therapiekonzepte: Als Mitglied der Deutsche MPN-Studiengruppe (GSG-MPN) und der CML-Allianz sind wir aktiv an klinischen Studien beteiligt. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es uns, Ihnen Zugang zu neuesten Therapieansätzen und Forschungsergebnissen zu bieten. Durch die Teilnahme an Studien tragen wir dazu bei, die Behandlungsmöglichkeiten für MPN- und CML-Patient kontinuierlich zu verbessern.
- Langfristige Nachsorge: Regelmäßige Kontrollen ermöglichen es uns, Ihren Gesundheitszustand zu überwachen und die Therapie bei Bedarf anzupassen.


Die Terminvereinbarung erfolgt in der Med III zentral.
Klinische Studien sind ein unverzichtbarer und gesetzlich geforderter Teil der Medizin. Sie ermöglichen es, Forschungserkenntnisse in die Gesundheitsversorgung einfließen zu lassen und bilden so einen wichtigen Bestandteil des medizinischen Fortschritts.
Informationen zu laufenden klinischen Studien finden Sie auf den Seiten unseres Zentrums für Klinische Studien oder der Early Clinical Trial Unit (ECTU).
Studiengruppen:
Patienten-Netzwerke: