In der Thoraxonkologie behandeln wir mehrheitlich Patienten mit Nichtkleinzelligem Bronchialkarzinom (NSCLC), allerdings auch die selteneren thorakalen Tumore wie z.B. das Kleinzellige Lungenkarzinom (SCLC), Thymuskarzinom oder Mesotheliom. Die Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III führt dabei die systemische (medikamentöse) Therapie durch.
Zum Einsatz kommen alle Behandlungsformen der medikamentösen Behandlung (Chemotherapie, zielgerichtete - und Immuntherapie). Die Behandlungen werden in enger Zusammenarbeit mit der Klinik für Strahlentherapie, der Sektion Thoraxchirurgie und der Abteilung für Pneumologie abgestimmt. Dazu gehören neben der neoadjuvanten-, perioperativen und adjuvanten Behandlung die Radiochemotherapie und die rein medikamentöse Therapie. Neue Patienten und Patienten mit interdisziplinären Fragestellungen werden im thoraxonkologischen Tumorboard diskutiert.


Die Terminvereinbarung erfolgt in der Med III zentral.
Klinische Studien sind ein unverzichtbarer und gesetzlich geforderter Teil der Medizin. Sie ermöglichen es, Forschungserkenntnisse in die Gesundheitsversorgung einfließen zu lassen und bilden so einen wichtigen Bestandteil des medizinischen Fortschritts.
Informationen zu laufenden klinischen Studien finden Sie auf den Seiten unseres Zentrums für Klinische Studien oder der Early Clinical Trial Unit (ECTU).