Bevor wir entscheiden, ob eine stationäre Behandlung in Ihrem Fall notwendig ist, stellen Sie sich in der Regel in einer unserer Ambulanzen vor. Dafür vereinbaren Sie bitte einen Termin.
Für den Fall, dass Sie stationär behandelt werden, werden Sie auf einer unserer drei Stationen behandelt.
Für Ihren stationären Aufenthalt benötigen Sie wichtige Dokumente sowie Unterlagen. Unter Downloads am Ende dieser Seite finden Sie eine Checkliste an der Sie sich orientieren können.

Nutzen Sie unsere Checkliste (siehe Download), um die wichtigsten Dokumente zu Hause zusammenzustellen. Bringen Sie diese an Ihrem Aufnahmetag mit.
Bevor Sie zu uns auf Station kommen, melden Sie sich bitte in der zentralen Patientenaufnahme des TUM Klinikums an. Folgen Sie dazu vom Haupteingang aus der hellblauen Linie, zunächst geradeaus und dann den ersten Gang links.
Wichtiger Hinweis: Bitte planen Sie ausreichend Zeit für die zentrale Aufnahme ein.
Wenn Sie sich in der zentralen Patientenaufnahme angemeldet haben, gehen Sie auf eine unserer drei Stationen. Auf welcher Station Sie behandelt werden, hängt von Ihrer Diagnose ab.
Melden Sie sich im Stationssekretariat an.
Unsere Ärztinnen und Ärzte sowie unser Pflegepersonal sind gerne bereit Ihnen Auskunft über den Krankheitsstand Ihrer besuchten Person zu geben.
Bitte beachten Sie jedoch, dass Untersuchungen und Behandlungen in der Regel vormittags und am frühen Nachmittag stattfinden.
Daher kann unser medizinisches Fachpersonal erst ab 15:30 Uhr telefonisch oder persönlich Auskunft geben.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!